Gar nicht so einfach, während dieser Hitzewelle einen Überblick über die Highlights des vergangenen Monats zu gewinnen. Was etwas in den Hintergrund geraten ist, war das Bloggen & Social Media. Mein Leben blieb analog und vielseitig. Die schon lange geplante und im Juli endlich realisierte Reise nach Schottland hat mir in Erinnerung gerufen, dass ich ziemlich abenteuerlustig bin, ob es um Kultur oder Natur geht, also war unsere Reise ein Mix aus schottischen Burgen und Schlösser und Attraktionen wie Vogelinseln. Am ersten Juli standen wir bereits im herrlichen Garten des schottischen Schlosses Balmoral, dem Sommerferiensitz der englischen Queen ist und deshalb nur in ihrer Abwesenheit besucht werden darf. Glück gehabt, ‚Her Majesty‘ reist erst im August an.

Tolle Schottland Reise trotz fiesem Zahn

Im Juli steht unsere Schottland Reise auf dem Programm. Die rund 8 Tage in Schottland lassen uns so richtig in diese wunderschöne Region eintauchen. Zunächst steht der Start in die Ferien unter keinem guten Stern. Nach einigen Wochen leichter Nervenschmerzen im Gesicht, zeigte sich, dass bloss ein fieser Backenzahn dahintersteckt. Ein, zwei Tage vor dem Abflug empfiehlt die Zahnärztin, den Zahn sofort rauszunehmen. Aber darauf verzichte ich, schliesslich bin ich gespannt auf leckere Pies & Cakes in Schottland. Ich habe Glück und wir geniessen das Essen in Schottland gerne etwas weich wie der ‚Victoria Sponge Cake‘ und Schmerzmittel waren keine vonnöten. Tatsächlich habe ich während der ganzen Ferien eine einzige Schmerztablette eingenommen. Wie ich auch meinen Klienten empfehle, fokussiere ich meine Aufmerksamkeit auf die tollen Dinge in unserer Ferienwoche und gebe dem Backenzahn minimale Aufmerksamkeit. Nach den Ferien ist es mit ihm sowieso vorbei, der Termin steht bereits.

Obwohl wir normalerweise in den Ferien gerne spontan irgendwo bleiben, wo es uns gefällt, ist uns klar, dass das im Juli im Sommer in Schottland keine gute Strategie ist. So haben wir zwar nicht viel im Detail geplant, aber alle Unterkünfte unterwegs reserviert. Was das wechselhafte Wetter angeht: Der Entscheid, gleich beim ersten Schiffsausflug eine Wollmütze von ‚Lifeboats‚ zu kaufen und jederzeit zwei Schichten-Regenjacken bereitzuhalten, war auch goldrichtig und hat uns im kühlen Norden definitiv warmgehalten.

In Schottland habe ich nach langem wieder einmal Lust zu fotografieren. Fotografieren ist definitiv etwas, wo ich wunderbar abschalten kann und das mir Spass macht. 📷 Glücklicherweise hatte ich auch eine kleine Sony MX100 VA Kamera dabei, denn es gibt schlicht zu viele schöne Landschaften am Strassenrand.

Und ja, wenn Du Dich fragst, ob es in Schottland viele Touristen gibt, dann meine ich ja. Vielleicht lohnt es sich hin und wieder auf eine Top-Sehenswürdigkeit verzichten und die vielen weniger bekannten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.

Meine Highlights:

✸ Edinburgh – eine beeindruckend schöne Stadt – mit vielen alten Gebäuden und natürlich dem unglaublich imposanten Schloss – sehr historisch und gleichzeitig modern.

Der Eingangsbereich einer imposanten Burg mit zwei Wachsoldaten mit Fellmützen.
Der imposante Eingang zum Castle von Edinburgh.

✸ Der Schiffsausflug auf die Isle of May, wo 46’000 Papageientaucher nisten (Isle of May). Fast drei Stunden sind wir auf der rund einen Quadratkilometer grossen Insel und können uns auf markierten Wegen frei bewegen. An einigen Orten nisten die auch andere Vögel sehr nahe am Weg. Sie werden verständlicherweise ziemlich aggressiv, wenn man auf dem Weg an ihrem Nest vorbeispaziert.

Die Papageientaucher sind wirklich eine Attraktion

Schloss Balmoral – Der Besuch auf dem Landsitz der Queen in Schottland – gute Gelegenheit für etwas ‘Think big’-Training. Was wünschst Du Dir neben dem Schloss? Einen See oder einen Fluss zum Lachse fischen? Möchtest Du auf dem Schlossgelände gerne jagen können? Das und noch viel mehr ist hier alles möglich.

Schloss Balmoral im Hintergrund vorne der Schlossgarten.
Sommersitz der englischen Queen in Schottland für ein paar Sommerwochen.

✸ Ein weiteres Highlight sind verschiedene kleinere und grösseren Wanderungen, die wir auf der Isle of Skye absolvieren. Der Quiraing gilt als eine der schönsten Wanderungen in Schottland mit wunderschöner Sicht auf Seen und Meer. Aber auch der Spaziergang zu den Badeplätzen der Feen, den Fairy Pools und anderen. Zum Glück ist mir trotz zunehmendem Alter der Spass am Abenteuer noch nicht wirklich abhandengekommen. Auf den vielen steilen und engen kleinen Strässchen – diskret mit ’single tracks’ umschrieben, könnten sonst die Nerven gelegentlich blank liegen.

Person in grünem Anorak in den schottischen Bergen.
Unterwegs auf dem Quiraing Wanderung.

Viel Wasserspass

Zurück in der Schweiz hat uns die Wärme wieder. Angesichts der Hitze gibt es in Bern an Sommerabende nicht viel Klügeres zu tun, als die aufgeheizte Wohnung zu verlassen und den Fluss hinunter ins Stadtzentrum zu schwimmen, vorzugsweise mit einem wasserdichten Beutel, der die trockenen Kleider enthält. Aber auch in anderen Schweizer Städten ist Flussschwimmen beliebt.

Für die letzte Juliwoche war eigentlich nicht das totale Chillen und Lese- und Hörbucherlebnis geplant gewesen, eher ein ‚back-to-normal‘. Aber die exklusiven Viren, die meine Tochter Vanessa aus Wien importiert hatte, machten solche Pläne zunichte. Aber ich habe es auch genossen, viel geschlafen und die Beige der zu lesenden Bücher beachtlich reduziert.